top of page

hsbcad

3D Laserscanning und Punktwolken mit hsbcad - Eine effiziente Methode für die Holzbauindustrie

​

hsbcad ist eine CAD-Software, die in der Holzbauindustrie weit verbreitet ist. Sie bietet verschiedene Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, mit Punktwolken aus 3D-Laserscannern zu arbeiten.

Punktwolke hsbCAD 3D Laserscanner
  1. Import von Punktwolken im .rcp/.rcs Format

In einem ersten Schritt wird die unreine Punktwolke in ein .rcp/.rcs Format konvertiert. Diese Transformation kann mithilfe von darauf spezialisierten Software wie Faro Scene durchgeführt werden. Die erzeugte Datei, die sowohl geometrische als auch farbige Informationen enthält, kann von hsbcad importiert werden.

2. Arbeiten mit Punktwolken in hsbcad

Nach dem Import der Punktwolke in hsbcad, kann sie als Störkantenmodell verwendet werden. Dabei kann hsbcad dazu verwendet werden, die Punktwolke in ein genaues und detailreiches 3D-Modell zu transformieren.

3. Vorteile des Arbeitens mit Punktwolken in hsbcad

Die Verwendung von hsbcad kann Vorteile im Bereich des Holzbaus bieten. Insbesondere kann durch den Einsatz nur einer Person die Effizienz verbessert werden. Weitere Aufmaße vor Ort werden reduziert, wodurch Zeitersparnisse von mindestens 30% pro Projekt erzielt werden können. Dadurch wird das serielle Sanieren erleichtert.

Konstruktion hsbCAD Bauen im Bestand

Schlussfolgerung und Empfehlung

Die Nutzung 3D-Laserscanning und Punktwolken mit hsbcad kann zu Effizienzsteigerungen in der Holzbauindustrie führen. Für optimale Ergebnisse wird die Verwendung des Faro Focus Core oder des Faro Focus Premium in Kombination mit der Faro Scene Software empfohlen.

​

Die Implementierung von Punktwolken und 3D-Laserscanning in den Holzbau-Prozess bietet eine wesentliche Qualitätssteigerung der Endprodukte. Mit der Fähigkeit, realitätsnahe Daten des zu bearbeitenden Ortes oder der zu produzierenden Elemente zu sammeln, gewährleisten diese Technologien eine beispiellose Genauigkeit und Präzision. Eventuelle Abweichungen zwischen den geplanten und den tatsächlichen Dimensionen eines Projekts können vor der Produktion erkannt und korrigiert werden, wodurch kostspielige Fehler und Nachbereitungen vermieden werden. Durch die frühzeitige Identifizierung und Lösung von Problemen wird nicht nur die Konsistenz, sondern auch die Gesamtleistung und Qualität der Holzbauprodukte erheblich verbessert.

​

Zusammengefasst kann die Integration von Punktwolken aus 3D-Laserscannern in hsbcad einen effizienten Workflow ermöglichen. Dies kann zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führen, die zu einer Steigerung der Rentabilität des Unternehmens beitragen können. Zudem ermöglicht dieses Verfahren neue Ansätze in der Holzbauindustrie.

​

Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir sind immer hier, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.

bottom of page