top of page

HiCAD

HiCAD und Punktwolken: Smartes CAD System trifft auf Innovatives 3D Laserscanning. Die Perfekte Mischung?

In der heutigen Landschaft des Ingenieurwesens und der Architektur führt die digitalisierte Aufnahme von Umgebungen und Objekten mittels 3D-Laserscanning zu einer wesentlichen Steigerung von Effizienz und Präzision bei Planung, Konstruktion und Wartung. Eine Schlüsselsoftware, die diesen Fortschritt nutzt, ist HiCAD – das nächste Level im CAD-Design für komplexe Industrie- und Konstruktionsprojekte.

 Punktwolke HiCAD Leica Laserscanner

HiCAD hebt sich von anderen CAD-Systemen ab, indem es die direkte Integration von 3D-Punktwolken ermöglicht, die aus Laserscannern wie dem Faro Focus Premium stammen. Diese hochauflösenden Scandaten sind essentiell für die genaue Darstellung von realen Bedingungen und Komplexitäten eines physischen Raumes oder einer Konstruktionsstruktur.

​

​

Was HiCAD besonders macht, ist seine Fähigkeit, mit dem nativen Faro-Format zu arbeiten. Dadurch entfällt der sonst häufig erforderliche Konvertierungsprozess, was bedeutet, dass die originären, hoch detaillierten Punktwolkendaten direkt und ohne Datenverlust in die Software geladen werden können. Dies spart Zeit und erhöht die Genauigkeit, da die Integrität der originalen Scandaten erhalten bleibt.

​

​

Innerhalb von HiCAD werden die Punktwolken genutzt, um die Basis für präzise 3D-Modelle zu liefern. Ob bei der Neukonstruktion, der architektonischen Restaurierung oder bei der Anpassung von Installationen für spezielle Industriesektoren – Punktwolken bringen eine neue Dimension der Genauigkeit in die Modellierung ein. Planer und Designer können mit Hilfe dieser Daten auf millimetergenaue Informationen zurückgreifen, um genaue Abmessungen und Geometrien zu definieren.

Leica Laserscanner

Die Nutzung von Punktwolken in HiCAD bietet zahlreiche Vorteile:

​

  • Direkte Visualisierung und Analyse: Die detaillierten Punktwolken ermöglichen es, eine direkte und detaillierte Sicht auf die Scanobjekte zu erhalten, wodurch Fehler minimiert und die Qualität der Arbeit erhöht wird.

  • Effiziente Workflows: Der direkte Import und die Modellierung auf Basis von Punktwolkendaten reduzieren die manuellen Aufgaben der Dateneingabe und fördern einen effizienten Workflow.

  • Kollisionsprüfung und -vermeidung: Durch Vergleich der Modelle mit der Punktwolke können potenzielle Kollisionen erkannt und behoben werden, noch bevor Probleme auf der Baustelle entstehen.

  • Realitätsnahe Simulationen: Die präzise Umgebungsdarstellung erlaubt realistische Simulationen und Bewertungen von Projekten unter realen Bedingungen.

  • Hervorragende Dokumentation: Die detaillierten Daten der Punktwolken dienen als exzellente Dokumentationsbasis, die eine langfristige Nachvollziehbarkeit und Referenz für zukünftige Arbeiten gewährleisten.

Gelände Konstruktion Punktwolke Laserscanner

Durch die fortgeschrittene Integration von Laserscanning-Daten aus Geräten wie dem Faro Focus Premium, bietet HiCAD eine der fortschrittlichsten und genauesten Methoden zur Einbindung von realen Gegebenheiten in den digitalen Entwurfsprozess. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Verknüpfung von höchster Technologie und spezialisierter Software die Arbeit von Fachleuten im Bereich Konstruktion und Design grundlegend verändert und optimiert.

​

Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir sind immer hier, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.

bottom of page