top of page

Autodesk Advance Steel

Autodesk Advance Steel: Optimierung von Stahlbauprojekten durch Integration von 3D-Punktwolken

In der Welt des konstruktiven Ingenieurwesens und Stahlbaus ist die Fähigkeit, präzise und effektiv mit bestehenden Strukturen zu arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Autodesk Advance Steel ist eine spezialisierte Softwarelösung für Stahlbaukonstruktionen und -detaillierungen, die entworfen wurde, um die Produktivität zu steigern und zugleich die Genauigkeit zu verbessern. Ein besonderer Vorteil von Advance Steel ist die Integration von 3D-Punktwolken, die für die Planung, Visualisierung und Überprüfung von Projekten anhand von tatsächlichen Gegebenheiten am Bauort von großer Bedeutung sind.

Metllbau Aufmass 3D Laserscanner Punktwolke

Heutzutage werden 3D-Punktwolken zunehmend aus Daten von hochpräzisen Laserscannern gewonnen. Geräte wie der Faro Focus Premium sind für ihre Fähigkeit bekannt, extrem detailreiche Scans von Strukturen und Baustellen zu erstellen – eine Goldgrube für präzise Maße und Realitätsnähe. Die aus diesen Scannern resultierenden Daten sind oftmals in proprietären Formaten vorhanden und müssen für die Weiterverwendung in gängige Formate umgewandelt werden.

​

​

Software-Lösungen wie FARO Scene kommen hier ins Spiel. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die von Laserscannern erstellten Rohdaten zu importieren, zu verarbeiten und für die endgültige Verwendung aufzubereiten. Eine Schlüsselfunktion ist die Erstellung von RCP- und RCS-Dateien, welche die Punktwolkendaten in einem Format speichern, das von Autodesk-Softwareprodukten, einschließlich Advance Steel, gelesen werden kann.

Punktwolke  Autodesk Advanced steel, AS-Built AutoCAD

Die Interaktion zwischen Autodesk Advance Steel und 3D-Punktwolken beginnt mit dem Import von RCP- bzw. RCS-Dateien. Diese Dateien dienen als Container oder Referenzen für die Punktwolkendaten, ermöglichen es den Nutzern von Advance Steel, virtuelle Repräsentationen realer Bedingungen in ihrem gewohnten Arbeitsumfeld zu nutzen. Diese Integration ist aus mehreren Gründen revolutionär:

​

1.Präzise Modellierung: Konstrukteure können ihre Stahlbaukonstruktionen direkt über den gescannten Informationen modellieren, was die Genauigkeit erhöht und Fehlpassungen verringert.

2.Bestandsanalyse: Für Renovierungs- oder Erweiterungsprojekte ermöglichen die Punktwolken einen klaren Einblick in die aktuellen Bedingungen und damit eine nahtlose Integration von neuen Konstruktionselementen in die bestehende Umgebung.

3.Kollisionsprüfung: Mit Punktwolken können Konstrukteure im Voraus erkennen, ob es zu Konflikten mit vorhandenen Strukturen kommt, was teure Änderungen auf der Baustelle vermeiden, hilft.

4.Dokumentation: Das Arbeiten mit Punktwolken bietet eine zusätzliche Dokumentationsebene, die für die Langzeitarchivierung von Projektinformationen nützlich sein kann.

Punktwolke Advnced Steel AutoCAD HiCAD Megacad Tenado

Die Integration von Punktwolken in Autodesk Advance Steel bedeutet, dass die Verwendung fortschrittlicher und präziser 3D-Daten für die Optimierung von Stahlbauprojekten zugänglicher und benutzerfreundlicher wird. Wenn Fachleute mit Daten arbeiten, die direkt von Laserscannern wie dem Faro Focus Premium stammen und mittels Software wie FARO Scene aufbereitet werden, verfügen sie über die notwendige technologische Unterstützung, um Projekte jedes Umfangs und jeder Komplexität mit hohem Vertrauen in die Präzision ihrer Modelle durchzuführen. Advance Steel zeigt einmal mehr, wie die digitale Transformation im Bauwesen die Art und Weise verändert, wie Konstruktionen entworfen, entwickelt und gebaut werden.

​

Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir sind immer hier, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.

bottom of page