top of page

Grenzenlose Punktwolken dank Qbitec for Revit

Wie alle klassischen CAD- und BIM-Systeme ist auch Revit von Autodesk zunächst für das Design neuer Architektur konzipiert. Das Einbeziehen des Ist-Zustands durch die Einbettung von Laserscans ist zwar möglich, aber bei großen oder hochaufgelösten Punktwolken stößt man schnell auf unangenehme Grenzen. Das neue Plugin von Qbitec setzt hier an: Man kann gigantische Punktwolken (wir haben mit mehr als 6 Milliarden Punkten experimentiert) lokal oder aus dem NAS oder sogar aus der Cloud (aktuell für den Dienst von NavVis) laden und wie die üblichen ReCap-Punktwolken verwenden. Die Punkte werden so gezeichnet, dass geschlossene Oberflächen entstehen:
 

Bild1.jpg
Bild2.jpg

Links ReCap-Punktwolke, rechts Qbitec Punktwolke basierend auf denselben Scans in Revit

Besonders gefällt der X-Ray-Modus. Damit kann man in das Gebäude schauen, ohne dass man die interessanten Inhalte mühsam freistellen muss 

​

 

Durch die Erkennung von Bauteilen im X-Ray Modus als auch eine klare Darstellung der Punktwolke wie im rechten Bild zu sehen ist, ist dass erkennen der BIM Bauteile nicht mehr weit... 

Einer der Funktionen an denen wir stetig arbeiten und worauf unser Fokus liegt, seit gespannt! 

Bild3.png
Bild4.png

Ein anderes wichtiges Problem in Revit wurde bereits adressiert: Die für die Georeferenzierung des Revit-Modells benötigten “geteilten Koordinaten” können per Knopfdruck aus der Punktwolke gelesen werden. Damit kann lokal in einem Projektkoordinatensystem gearbeitet werden. Die Geo-Koordinaten (inklusive Drehung des geographischen Nordens) können angezeigt und bequem zum Zusammenführen von verschiedenen georeferenzierten Modellen und Punktwolken genutzt werden.
Praktisch fanden wir auch die Anzeige von Panoramabildern: Man kann von Standpunkt zu Standpunkt (dargestellt durch Kugeln) springen und sieht aus der Perspektive des Laserscanners sowohl das hochaufgelöste Panorama-Bild als auch (in korrekter Verdeckung!) die BIM-Modelle.

 

Fazit: Ein einfaches Werkzeug zum kleinen Preis für alle, die oft mit Punktwolken in Revit hantieren müssen. Testen kann man das Plugin für zwei Wochen hier: https://qbitec.com/Ausprobieren

bottom of page