Core vs.X7 vs. RTC vs Premium Focus
​
Der Markt für 3D-Laserscanner ist vielfältig und bietet Lösungen für nahezu jeden Bedarf – von komplexen Baustellenvermessungen bis hin zu präzisen Innenraumvermessungen. Zu den führenden Geräten in diesem Bereich zählen der FARO Focus Premium, FARO Focus Core, Leica RTC 360, Trimble X7 und Leica BLK360 G2. In diesem Artikel vergleichen wir diese fünf Scangeräte miteinander und bewerten sie anhand ihrer technischen Merkmale, Leistung und Preisgestaltung.
Der ultimative 3D-Laserscanner-Vergleich FaroFocus Premium, Faro Focus Core, Leica RTC 360, Leica BLK 360 G2, Trimble X7 : Wer erklimmt die Spitze?

FARO Focus Premium ca. 38.000€
Der Vielseitige An vorderster Front steht der FARO Focus Premium, der sich durch seine exzellente Reichweite von bis zu 350 Metern und einer beeindruckenden Scangeschwindigkeit von 2 Millionen Punkten pro Sekunde auszeichnet. Seine integrierte Farbkamera und die hoch entwickelte Softwarelösungen machen ihn zu einem der gefragtesten Instrumente auf dem Markt. Der Focus Premium ist insbesondere für große und komplexe Umgebungen die optimale Wahl und rechtfertigt seinen Preis durch eine effiziente Datenverarbeitung und präzise Ergebnisse. Der Premium kann autark genutzt werden, mit dem Integrierten Display als auch mit der Stream App, mit der man eine direkte vor Ort Regsitreriung möglich ist. Des Weiteren können die Daten von der Baustelle direkt in die Cloud importiert und es kann bereits am selben Tag daran gearbeitet werden. Einmaliger Workflow am Markt.
FARO Focus Core ca. 29.000€
Effizienz trifft Kosteneffektivität Der FARO Focus Core, der sich vorwiegend durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet, nimmt den zweiten Platz ein. Mit einer Messgenauigkeit von ±3 mm und einer Reichweite von 70 Metern ist der Core ein idealer Scanner für kleinere bis mittlere Projekte. Sein leichtes Gewicht und die einfache Bedienung machen ihn zu einem Favoriten für viele Profissionals, die preisbewusst dennoch nicht auf Qualitätsdaten verzichten möchten. Die App anbindung ist Optional und die Geschwindigkeit zum Premium ist hier etwas niedriger.


Z+F Imager ca. 75.000€
High End Qualität zum high End Preis: ZF Imager 5016: Der High-End-Präzise Der ZF Imager 5016 gehört zu den High-End-Scannern auf dem Markt und ist bekannt für seine hohe Genauigkeit und Reichweite. Mit einer Reichweite von bis zu 360 Metern und einer Präzision in der Millimeterordnung kann der 5016 komplexe Vermessungsaufgaben mit hoher Detailgenauigkeit bewältigen. Besonders bemerkenswert ist die integrierte Kamera für Farbscans, die Wetterbeständigkeit und die Fähigkeit, in anspruchsvollen Umgebungen zu arbeiten. Seine Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und seine Hardware ist robust, was ihn ideal für anspruchsvolle Außeneinsätze macht. Der Z+F Imager 5016 mach eine qualitativ sehr Hochwertige Punktwolke. Was gegen die den ZF Imager spricht, ist das dieser nicht so kompatibel ist mit den verschiedenen CAD Systemen. Des Weiteren ist der Einzelpreis von 75.000€ sehr hoch.
Leica RTC 360 ca. 60.000€

Der Scanner für den Geodäten 55.000,00€ Der Leica RTC 360, bekannt für hohe Genauigkeit und schnelle Datenerfassung, rangiert ebenfalls hoch. Seine Standardreichweite von 130 Metern (in der höchsten Auflösung1 Mio. punkte pro sekunde) und die Scangeschwindigkeit von 2 Millionen Punkten pro Sekunde sind beeindruckend. Allerdings schneidet er in Bezug auf das Gewicht, die Portabilität und die Kosten nicht so gut ab wie die FARO-Geräte, was ihn auf den dritten Platz bringt. Ein klares NoGo! ist das die Scann Zeiten beim RTC 360 nicht mit der Realität übereinstimmen. Sie sind in Wirklichkeit 30-40% langsamer.

Trimble X7 ca. 43.000€
Der Scanner der auf Trimble Software Optimiert ist. Der vierte Platz geht an den Trimble X7. Mit einer Reichweite von 80 Metern und einer Akzentuierung auf Softwareintegration die mit den hauseignen Produkten arbeiten wie Trimble Nova oder Trimble Connect. Jedoch fällt er in Sachen Scangeschwindigkeit und Genauigkeit hinter den Marktführern zurück. Des weiteren hat der Scanner kein eigenes Display und es muss ein Spezialtablet genutzt werden
Leica BLK360 G2 ca. 24.000€

Der Kompakte Der Leica BLK360 G2, das neueste Modell von Leica, ist zwar kompakt und für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt, seine Reichweite von 45 Metern und die 3D-Punktgenauigkeit positionieren ihn jedoch am Ende unserer Liste. Für kleinere Projekte und schnelle Scans ist er sicherlich eine Überlegung wert, vor allem wegen der hohen Bildauflösung und des geringen Gewichts. Leider bietet er nicht die gleiche Flexibilität und Leistung wie die anderen vier Scanner.
​
​
Endbewertung und Fazit Beim direkten Vergleich dieser fünf Geräte setzen sich die FARO Scanner durch ihre hervorragenden technischen Spezifikationen, hohen Geschwindigkeiten und den erweiterten Einsatzmöglichkeiten an die Spitze. Der Leica RTC 360 folgt mit einer starken Performance für genaue Messungen und hoher Scangeschwindigkeit. Der Trimble X7 überzeugt durch seine Anwenderfreundlichkeit und die direkte Softwareanbindung, während der Leica BLK360 G2 trotz seiner hohen Bildqualität und Kompaktheit aufgrund geringerer technischer Flexibilität in diesem Vergleich den letzten Platz einnimmt. Hier ist die abschließende Sternebewertung:
-
FARO Focus Premium: ★★★★☆ (4,5 von 5 Sternen)
-
FARO Focus Core: ★★★☆☆ (3,5 von 5 Sternen)
-
ZF Imager 5016: ★★★☆☆ (3,5 von 5 Sternen)
-
Leica RTC 360: ★★★☆☆ (3 von 5 Sternen)
-
Trimble X7: ★★☆☆☆ (2,5 von 5 Sternen)
-
Leica BLK360 G2: ★★☆☆☆ (2 von 5 Sternen)
Zum Abschluss möchten wir Ihnen versichern, dass dies nur ein erster Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Laserscannings und der Konstruktion ist. Falls Sie weiterführendes Interesse haben oder spezifische Fragen zu Ihrem Projekt auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das Team von www.Laserscanner.info steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie umfassend zu unterstützen und Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen. Ein herzlicher Dank geht auch an die Firma Laserscanning Experts www.laserscanning-experts.de deren Expertise und Bereitschaft, Informationen zu teilen, wesentlich zum Gelingen dieses Überblicks beigetragen hat. Wir sind immer hier, um Ihnen bei all Ihren Laserscanning- und Konstruktionsbedürfnissen zur Seite zu stehen.